Unsere Verpflichtung, uns um unsere Teams zu kümmern.
Délifrance könnte nicht das einzigartige Unternehmen sein, das die besten Produkte liefert, ohne die Frauen und Männer, die jeden Tag mit uns arbeiten. Ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen sind unsere Priorität, ebenso wie die Förderung ihrer Talente und die Einbeziehung aller in das Unternehmen.
Gewährleistung von Sicherheit und Wohlbefinden am
Arbeitsplatz
UNSERE VERPFLICHTUNGEN
Sicherheit und Wohlbefinden bei der Arbeit haben für alle unsere Teams oberste Priorität. Deshalb kümmern wir uns in allen unseren Produktionsstätten und Büros um unsere Teams und arbeiten an der Verbesserung unserer Praktiken, indem wir Gespräche mit allen Beteiligten führen.
Seit Jahren haben wir eine echte Sicherheitskultur entwickelt, CARE, die auf Prävention und Schulung der Teams beruht.
Dazu gehört auch die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben begünstigt.
Heute:
40% weniger Unfälle seit dem Start des CARE-Programms im Jahr 2015
Umsetzung einer Politik für Fernarbeit und für die Qualität des Arbeitslebens
UNSERE ZIELE
Eine durch 2 geteilte Unfallhäufigkeitsrate zwischen 2021 und 2025 und 80 % unserer Standorte ohne Unfälle mit Ausfalltagen pro Jahr
100 % der Mitarbeiter werden bis 2025 zu psychosozialen Risiken im Integrationsprozess geschult
Stärkung der Arbeitgebermarke und Förderung der
Talente unserer Teams
UNSERE VERPFLICHTUNGEN
Mit mehr als 3.000 Frauen und Männern in der ganzen Welt ist die Förderung unserer Talente und die Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit unserer Teams Teil der positiven Wirkung, die Délifrance für heute und morgen erzielen möchte.
Fortbildung ist einer unserer Schwerpunkte: In Frankreich haben mehr als 96 % unserer Mitarbeiter bis 2023-durchschnittlich 21 Stunden Training pro Person
Einer unserer Aktionspläne besteht darin, bei Stellenausschreibungen weiterhin die interne Mobilität der Mitarbeiter zu fördern.
UNSERE ZIELE
3 % der Lohnsumme für die Ausbildung bis 2025
>80 % unserer Mitarbeiter erhalten bis 2025 mindestens eine Schulung pro Jahr
Förderung von Vielfalt und
Integration
UNSERE VERPFLICHTUNGEN
Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass die Vielfalt der Profile und des Fachwissens in unseren Teams ein großer Gewinn für das Unternehmen ist. Die Förderung der Integration unterschiedlicher Profile hilft uns, voranzukommen und die Chancen für alle zu nutzen.
Was die Gleichstellung der Geschlechter betrifft, so erreichte unser Gleichstellungsindex in Frankreich im Jahr 2023 einen Wert von 94/100. Wir sind stolz auf diesen Wert und arbeiten daran, ihn zu verbessern und noch weiter zu steigern. Wir werden diesen Gleichstellungsindex auf alle unsere großen Standorte und Tochtergesellschaften außerhalb Frankreichs ausweiten.
Wir wollen einen Beitrag zur Integration junger Menschenin das Berufsleben leisten, indem wir mehr Praktikanten oder Auszubildende für Délifrance gewinnen.
Die Integration von Menschen mit Behinderungen ist für Délifrance von zentraler Bedeutung: 4,34% unserer Mitarbeiter in Frankreich sind Menschen mit Behinderungen. Wir wollen darauf hinarbeiten, wieder eine Quote von mehr als 6 % zu erreichen.
Die Inklusion von Menschen aus den LGBTQIA+-Gemeinschaftenist eine unserer Verpflichtungen. Im Juni 2023 unterzeichneten wir die Verhaltensnormen der Vereinten Nationen für Unternehmen zur Bekämpfung der Diskriminierung von LGBTQIA+-Personen und im September 2024 die LGBT+-Verpflichtungscharta von L'Autre Cercle, der führenden französischen Organisation, die sich für die Inklusion von LGBTQIA+-Personen am Arbeitsplatz einsetzt.
UNSERE ZIELE
Mindestens 40 % Frauen in den oberen Führungsetagen bis 2030
Die Behindertencharta wird bis Ende 2025 an unseren größten Standorten und in unseren Tochtergesellschaften umgesetzt.
Die Unterzeichnung der Charta von L'Autre Cercle und dieErstellung eines spezifischen Aktionsplansfür Délifrance bis 2024
Unser Personaldirektor beantwortet einige Fragen zu unseren Prioritäten für die Mitarbeiter bei Délifrance:
Wo steht Delifrance Ihrer Meinung nach in Bezug auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz?
Es ist mehr als nur ein Gefühl: Da das Wohlbefinden am Arbeitsplatz eine unserer Prioritäten ist, war es uns wichtig, die Qualität der Mitarbeitererfahrung zu bewerten. Ende 2023 hat die VIVESCIA-Gruppe die erste Great Place To Work-Umfrage durchgeführt und die Initiative hat das Interesse der Délifrance-Teams geweckt, mit einer sehr guten Teilnahmequote von 84 %. Ich danke allen Teams für ihre Beteiligung! Die erzielten Ergebnisse haben es ermöglicht, lokale Aktionspläne zu definieren, um mittelfristig die Zertifizierung von Délifrance zu erhalten.
Wie positioniert sich Délifrance zum Thema Gleichstellung am Arbeitsplatz?
Es handelt sich um ein wichtiges Thema: Es gehört zu unseren Werten, dafür zu sorgen, dass Frauen in unseren Teams gut vertreten sind und dass die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz gewährleistet ist. Unser Gleichstellungsindex ist stark gestiegen (+10 Punkte in einem Jahr), dank eines proaktiven Ansatzes bei der Verteilung von Beförderungen und der Vertretung von Frauen unter den 10 bestverdienenden Mitarbeitern von Délifrance. Wir sind dabei, diesen Index in unseren wichtigsten Tochtergesellschaften einzuführen.
Gibt es besondere Initiativen zum Umgang mit Behinderungen?
Wir haben einen Behindertenbeauftragten ernannt, um unsere französischen Standorte besser zu unterstützen, und haben uns zum Ziel gesetzt, an unseren größten Standorten und Tochtergesellschaften eine Behindertencharta einzuführen. Wir müssen uns verbessern, und natürlich stehen theoretisch alle unsere Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen offen. Außerdem sensibilisieren wir unsere Teams immer wieder, so dass alle offen sind für.