Was sind die Hauptziele Ihrer Umweltstrategie?
Eine unserer obersten Prioritäten ist der Kampf gegen den Klimawandel. Wir sind uns zutiefst bewusst, dass Unternehmen in diesem Kampf eine Rolle spielen sollten, und wir sind bereit, unseren Teil dazu beizutragen. Die SBTi-Zertifizierung des VIVESCIA-Fahrplans, zu der wir mit Stolz beitragen, ist ein Beweis für die Robustheit unseres Ansatzes.
Dies hindert uns nicht daran, an anderen Themen zu arbeiten: Erhaltung der Biodiversität, der Wasserressourcen – überall in unserer Lieferkette. Wir arbeiten auch daran, unsere Verpackungen ökologisch zu gestalten und in jeder Fabrik ein starkes Umweltmanagementsystem einzuführen.
Was sind Ihre größten Herausforderungen?
Wie Sie vielleicht verstanden haben, versuchen wir, einen möglichst umfassenden Ansatz zu verfolgen, der unser gesamtes Unternehmen und alle Umweltaspekte berücksichtigt. Das bedeutet, dass wir einige Arbeitsweisen ändern, bewährte Verfahren systematisieren, neue Lösungen finden und natürlich unsere Teams, Lieferanten und Kunden einbeziehen müssen. Zum Beispiel müssen wir an unserem Scope 3 arbeiten, d. h. Lieferanten und Dienstleister einbeziehen, um zusammenzuarbeiten und Aktionspläne zu entwerfen, und auch Transparenz von allen unseren Interessengruppen zu erhalten. Diese neue Arbeitsweise ist an sich schon eine Herausforderung, aber sie ist unerlässlich, damit wir gemeinsam die Dekarbonisierung unserer Branche vorantreiben können.
Worauf sind Sie besonders stolz?
Ich bin sehr begeistert von der Arbeit daran, jeden Tag in unserer gesamten Lieferkette Dinge zu verbessern, und ich bin stolz darauf, dass wir unsere täglichen Praktiken bereits verbessern konnten. Auch die Sensibilisierung für die Schaffung einer starken CSR-Kultur bei allen Mitarbeitern ist sehr motivierend.